Immer wieder kommt es vor, daß ein Jungvogel
                          laut rufend und scheinbar verlassen im Gebüsch
                          oder auf der Straße gefunden wird. Dann stellt
                          sich die Frage, was mit dem kleinen Vogel zu tun ist.
                          So gelangt er in die Hände des Menschen. Oft stirbt
                          der Jungvogel, kaum daß man ihn aufgenommen hat.
                          Gelingt es doch ihn großzuziehen, gewöhnt
                          er sich so sehr an den Menschen, daß er gar nicht
                          wegfliegen mag, wenn man ihn freilassen will, oder eine
                          Katze erwischt ihn, weil er sie nicht als Gefahr ansah.
                          Erst dann entschließen sich viele, Rat von Experten
                          einzuholen.
                         
                          Dabei wäre das alles nicht nötig gewesen,
                          hätte man gewußt, daß ein Jungvogel
                          keineswegs so verlassen ist, wie er aussieht, und menschlicher
                          Hilfe nur in den seltensten Fällen bedarf. Das
                          laute Rufen dient dazu, dem Altvogel seinen Standort
                          anzuzeigen; dieser traut sich erst mit dem Futter heran,
                          wenn der "Feind Mensch" sich entfernt hat.
                         
                          Nur wenn der Jungvogel auf der Straße oder auf
                          dem Radweg sitzt, sollte man ihn vorsichtig nehmen und
                          in das nächste Gebüsch setzen. Der Altvogel
                          beobachtet dies genau und wird dort sein Junges weiterfüttern.
                          Wenn Sie also vor so einer Situation stehen, beobachten
                          Sie erst einmal aus einiger Entfernung, ob das Junge
                          nicht doch gefüttert wird. Sollte eine Stunde lang
                          kein Altvogel erscheinen, ist das Junge wahrscheinlich
                          verlassen. Erst dann sollten Sie sich um den Vogel kümmern.